Das ist der „blickpunkt“
blickpunkt - die Sächsischen Pressefotos des Jahres
Mehr als nur ein Bildmotiv
Soweit die Theorie, praktisch gehört aber noch etwas mehr dazu, um auch das Sächsische Pressefoto des Jahres zu schießen. Im vergangenen Jahr gewann der Dresdner Fotograf Robert Michael den Preis. „Das Mädchen mit dem Gummiball“ heißt sein Werk, das in allen sächsischen Zeitungen gedruckt wurde. Es zeigt ein Flüchtlingskind, das freudestrahlend einen Ball in der Hand hält. Eine Momentaufnahme, die mehr als tausend Worte zu sagen vermag: Endlich sicher, am Leben und die Zukunft vor Augen.
Wenn ein Bild „blickpunkt“ wird
„Man kennt sich in der Branche und merkt, dass sich immer mehr Fotografen für den ‚blickpunkt‘ interessieren“, so Michael. Immer öfter werde er von Kollegen gefragt, wann die Ausschreibung beginnt und ob er schon von irgendjemandem etwas gehört habe. „Das war früher anders“, weiß Michael, der in diesem Jahr Mitglied der achtköpfigen Fotopreis-Jury ist.
Veit Hengst
Der Fotochef der SZ erklärt, worauf es bei der Bildauswahl ankommt.
Darauf legt die Jury wert
Die Kategorien
Anfangs wurde er ausschließlich von der Sächsischen Zeitung gestiftet. Inzwischen ist der seit 1998 stattfindende Wettbewerb eine Gemeinschaftsaktion mit der Freien Presse aus Chemnitz und der Leipziger Volkszeitung. Seit diesem Jahr zählt auch der Deutsche Journalistenverband (LV Sachsen e.V.) zu den Stiftern.
Im vergangenen Jahr hatten 56 Fotojournalisten ihre Arbeiten eingereicht. Diesmal haben 59 Fotografen teilgenommen und 233 Aufnahmen, die im Jahr 2016 entstanden sind, an die Jury geschickt. Diese hat nun 147 Bilder für die jährliche Ausstellung der sächsischen Pressefotos ausgewählt – und natürlich die Preisträger der Hauptkategorie „Pressefoto des Jahres“ sowie der Nebenkategorien „Lokalfoto des Jahres“, „Reportagefoto/ Fotoserie des Jahres“, „Porträt des Jahres“ und „Sportfoto des Jahres“ gekürt.
Preisträger: „Pressefoto des Jahres“
Die diesjährigen Preisträger
Scrollen Sie sich von Gewinner zu Gewinner.
„Pressefoto des Jahres“ Fünfter Platz Thomas Kretschel
„Pressefoto des Jahres“ Fünfter Platz Thomas Kretschel
„Ankunft“
Aufnahmedatum: 20. Dezember 2016
Bildtext: Nach langer Suche schaut eine geflüchtete Familie aus Syrien durch das Fenster einer Wohnung, in welche sie kurz vor Weihnachten einziehen konnte.
Das Bild wurde von der Sächsischen Zeitung am 24. Dezember 2016 erstveröffentlicht und illustriert den Artikel „Der flackernde Stern“.
+++ SZ am 24. Dezember 2016 +++
Der flackernde Stern
Die aus Syrien geflüchtete Familie Sido erlebt Aleppos Untergang von Dresden aus. Sie sind froh hier zu sein. Aber kurz vor Weihnachten sollen sie über Nacht raus aus ihrer Wohnung – bis ein kleines Wunder geschieht.
Weiter zum Artikel auf sz-online.de
„Pressefoto des Jahres“ Vierter Platz Hendrik Schmidt
„Pressefoto des Jahres“ Vierter Platz Hendrik Schmidt
„Abschied“
Aufnahmedatum: 14. Januar 2016
Bildtext: Nach dem Trauergottesdienst für den Dirigenten Kurt Masur in der Thomaskirche in Leipzig (Sachsen) wird die Urne von seiner Witwe Tomoko Sakurai-Masur aus der Kirche begleitet. Der Maestro war am 19. Dezember 2015 im Alter von 88 Jahren in den USA gestorben.
Das Bild und viele weitere Fotografien aus der Serie des Fotografen wurden nicht nur von sächsischen Medien, sondern von Zeitungen und Nachrichtenportalen weltweit veröffentlicht.
+++ Dailymail am 14. Januar 2016 +++
Hundreds pay tribute to Masur, who led New York Philharmonic
Artikel auf dailymail.co.uk
„Pressefoto des Jahres“ Dritter Platz Jan Woitas
„Pressefoto des Jahres“ Dritter Platz Jan Woitas
„Schmerzhafte Tradition“
Aufnahmedatum: 8. Mai 2016
Bildtext: Der Leipziger Cheftrainer Ralf Rangnick stürzt wegen eines Muskelfaserrisses auf der Flucht vor der Bierdusche durch Spieler Davie Selke nach dem erfolgreichen Aufstieg in die 1. Bundesliga nach dem Spiel RB Leipzig - Karlsruher SC am 33. Spieltag in der Red Bull Arena, Leipzig (Sachsen).
Das Bild wurde von der Sächsischen Zeitung am 9. Mai 2016 veröffentlicht und illustriert den Artikel „Bullen im Oberhaus“. Der Bundesliga-Aufstieg von RB und das Foto war aber vor allem auch für die LVZ ein großes Thema.
+++ LVZ am 8. Mai 2016 +++
Partybus, Bierduschen-Unfall, Feuerwerk: RB Leipzig ist erstklassig
RB Leipzig hat sich und seinen Fans den seit 2009 gehegten Traum erfüllt: den Aufstieg in die erste Bundesliga. Mit einem 2:0-Sieg gegen den Karlsruher SC machten die Roten Bullen den Gang in Liga eins perfekt. Wir haben die Ereignisse des Tages zusammengefasst.
Weiter zum Aufstiegs-Ticker der LVZ
„Pressefoto des Jahres“ Zweiter Platz Thomas Kretschel
„Pressefoto des Jahres“ Zweiter Platz Thomas Kretschel
„Ungleichzeitig“
Aufnahmedatum: 3. Oktober 2016
Bildtext: Beim offiziellen Festprogramm zum Tag der Deutschen Einheit nehmen, auf dem Weg zur Frauenkirche, Bundespräsident Joachim Gauck, Bundeskanzlerin Angela Merkel und der sächsische Ministerpräsident Stanislaw Tillich die Stimmung auf dem Neumarkt zur Kenntnis.
Das Bild wurde von der Sächsischen Zeitung online am 3. Oktober 2016 veröffentlicht. Gedruckt wurde ein weiteres Foto der Serie zur Illustration des Artikels „Mit Frohsinn und Trillerpfeife“
+++ SZ am 3. Oktober 2016 +++
Bundeskanzlerin mahnt zum Respekt
„Volksverräter“ , „Haut ab“ und „Merkel muss weg“: In Dresden versuchen Rechte, die Feiern zum Tag der deutschen Einheit für ihre Zwecke zu nutzen. Bei den Gästen fließen Tränen. Norbert Lammert wettert gegen Jammer-Deutsche. Und Angela Merkel setzt ein Zeichen.
Weiter zum Artikel auf sz-online.de
„Pressefoto des Jahres“ Erster Platz Jan Woitas
„Pressefoto des Jahres“ Erster Platz Jan Woitas
„Entkommen“
Aufnahmedatum: 22. Februar 2016
Bildtext: Der Flüchtlingsjunge Ramzi Khatoum beobachtet Journalisten vor einer Flüchtlingsunterkunft in Clausnitz (Sachsen). Am gleichen Tag besuchte die sächsische Integrationsministerin gemeinsam mit dem Bürgermeister den Ort. Eine Woche vorher hatte hier eine grölende Meute von etwa 100 Menschen einen ankommenden Bus blockiert, der Flüchtlinge in den Ortsteil von Rechenberg-Bienenmühle bringen sollte.
Das Foto ist Teil einer Serie, die deutschlandweit von Zeitungen und Nachrichtenseiten für die Nachberichterstattung zu den Tumulten in Clausnitz genutzt wurde. So auch vom Tagesspiegel aus Berlin.
+++ SZ am 19. Februar 2016 +++
Zutiefst beschämend
Völlig verängstigt versuchen ankommende Flüchtlinge, in Clausnitz einen Bus zu verlassen und in eine Asylunterkunft zu gelangen. Videos dokumentieren hässliche Szenen. Eines wirft auch Fragen zum Vorgehen der Polizei auf - und wird vom Innenministerium geprüft.
Weiter zum Artikel auf sz-online.de
Preisträger: „Lokalfoto des Jahres“
„Lokalfoto des Jahres“ Dritter Platz Olaf Rentsch
„Lokalfoto des Jahres“ Dritter Platz Olaf Rentsch
„August's Fußball“
Aufnahmedatum: 14. November 2016
Bildtext: Vollmond der Superlative!
Am 14. November 2016 kam der Mond der Erde so nah wie selten. Doch das Schauspiel am Himmel war wegen schlechten Wetters in weiten Teilen Deutschlands nicht wirklich zu beobachten. Anders in Dresden; Olaf Rentsch nutzte die Chance und machte dieses Bild am Goldenen Reiter.
+++ SZ am 15. November 2016 +++
Bilder vom November-Supermond
Auf der ganzen Welt haben Pressefotografen den Supervollmond in Bildern festgehalten. Eine Auswahl der Fotos gibt es in dieser Galerie.
Weiter zur Bildergalerie auf sz-online.de
„Lokalfoto des Jahres“ Zweiter Platz Peter Endig
„Lokalfoto des Jahres“ Zweiter Platz Peter Endig
„Amtseinführung des 17. Thomaskantors“
Aufnahmedatum: 20. August 2016
Bildtext: Thomaner dirigieren spielerisch den Leipziger Thomanerchor vor der Motette in der Leipziger Thoamskirche Leipzig (Sachsen).
Das Bild wurde bei der Amtseinführung des neuen Thomaskantors in Leipzig aufgenommen.
+++ LVZ am 20. August 2016 +++
Freude, Demut, Bescheidenheit
Im Rahmen eines feierlichen Festakts mit Musik hat am Samstag Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung Gotthold Schwarz ins Amt des Thomaskantors eingeführt. Er ist nun auch ganz offiziell der 17. Nachfolger Johann Sebastian Bachs.
Weiter zum Artikel auf lvz.de
„Lokalfoto des Jahres“ Erster Platz André Schulze
„Lokalfoto des Jahres“ Erster Platz André Schulze
„Blaulicht“
Aufnahmedatum: 13. Dezember 2016
Bildtext: Nieskys Stadtwehrleiter Steffen Block im Interview mit Danilo Dittrich von Telenews Network. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr waren zu einem schweren Unfall mit vier Fahrzeugen an der B115 gerufen worden.
7 Tage die Woche, 24 Stunden - Foto-Reporter Danilo Dittrich ist in der Lausitz immer auf Achse und beliefert Medienhäuser der Region mit Bildern. Auch bei diesem Unfall am 13. Dezember 2016 bei Niesky war der Görlitzer vor Ort.
+++ SZ am 14. Dezember 2016 +++
Schwerer Unfall auf der B115
Zwischen Niesky und Ödernitz kollidieren mehrere Autos miteinander. Es gibt vier Verletzte. Die Straße bleibt einige Stunden voll gesperrt.
Weiter zum Artikel auf sz-online.de
Preisträger: „Reportage“, „Porträt“ und „Sport“
„Reportagefoto des Jahres“ Sieger Thomas Kretschel
„Reportagefoto des Jahres“ Sieger Thomas Kretschel
„Ankunft“
Aufnahmedatum: 20. Dezember 2016
Bildtext: Nach langer Suche schaut eine geflüchtete Familie aus Syrien durch das Fenster einer Wohnung, in welche sie kurz vor Weihnachten einziehen konnte.
Das Bild wurde von der Sächsischen Zeitung am 24. Dezember 2016 erstveröffentlicht und illustriert den Artikel „Der flackernde Stern“.
+++ SZ am 24. Dezember 2016 +++
Der flackernde Stern
Die aus Syrien geflüchtete Familie Sido erlebt Aleppos Untergang von Dresden aus. Sie sind froh hier zu sein. Aber kurz vor Weihnachten sollen sie über Nacht raus aus ihrer Wohnung – bis ein kleines Wunder geschieht.
Weiter zum Artikel auf sz-online.de
„Porträt des Jahres“ Sieger Amac Garbe
„Porträt des Jahres“ Sieger Amac Garbe
„Utz Pannike auf einem Dresdner Dach"
Aufnahmedatum: 2. Dezember 2016
Bildtext: Der Dresdner Schauspieler Utz Pannike sitzt in der Abenddämmerungszeit auf einem Neustädter Dach und isst Dresdner Eierschecke. Titelmotiv der neuen Publikation „Stadtluft Dresden“. Vereint Dresdner Romantik mit dem lokalen Frust.
Das Bild wurde von den Dresdner Neuesten Nachrichten veröffentlicht und illustriert den Artikel „Premiere für das Buch-Magazin 'Stadtluft Dresden'“.
+++ DNN am 14. Dezember 2016 +++
Premiere für das Buch-Magazin „Stadtluft Dresden“
Eine frische Brise soll uns aus der Landeshauptstadt anwehen und den Mief vertreiben. Journalist Peter Ufer, Fotograf Amac Garbe und Grafik-Designer Thomas Walther gehen mit einem neuen Buch-Magazin „Stadtluft Dresden“ an den Start. Die drei Gründer versuchen, Hysterie und Vorurteilen etwas entgegenzusetzen: überraschende Geschichten, kluge Texte.
Weiter zum Artikel auf dnn.de
„Sportfoto des Jahres“ Sieger Thomas Eisenhuth
„Sportfoto des Jahres“ Sieger Thomas Eisenhuth
„Grüße nach oben“
Aufnahmedatum: 8. Mai 2016
Bildtext: Emil Forsberg (2.v.l.) von RB Leipzig jubelt nach seinem Treffer zum 1:0 gegen den Karlsruher SC mit seinen Mitspielern Marcel Sabitzer (l), Yussuf Poulsen (vorn) und Willi Orban (r). Mit diesem Treffer schießt Forsberg seine Mannschaft in die 1. Bundesliga.
Der Aufstieg von RB Leipzig machte im Mai 2016 bei so ziemlich allen Zeitungen und Nachrichtenportalen Schlagzeilen.
+++ Sportschau am 8. Mai 2016 +++
Leipzig macht Bundesliga-Aufstieg perfekt
RasenBallsport Leipzig spielt in der kommenden Saison in der Bundesliga. Die Ostdeutschen machten den Aufstieg am 33. Spieltag durch einen Sieg gegen den Karlsruher SC vorzeitig klar. Trainer Rangnick verletzte sich bei den Jubelfeiern.
Weiter auf sportschau.de
Rund um die Preisverleihung
Zum AnfangDetails zur Ausstellung
Der Zutritt zur Ausstellung ist kostenlos und während der Öffnungszeiten täglich (außer sonntags) zwischen 10 und 21 Uhr möglich.
Über einen Monitor im Untergeschoss wird ein kurzer Film gezeigt. Dieser stellt den Wettbewerb, die Preisträgerbilder sowie deren Fotografen kurz vor. Großformatige Infotafeln weisen zudem an vielen Stellen der Ladenstraße auf die laufende Ausstellung hin.
Am 27. Mai endet die Ausstellung. Danach geht sie - wie schon in den Vorjahren - auf Wanderschaft. Vom 12. bis 24. Juni ist sie im Lausitz-Center in Hoyerswerda zu sehen, vom 16. bis 27. Oktober im Kornmarkt-Center Bautzen. Weitere Orte sind in der Planung.